Jugendpflege

Abwechslungsreiches Ferienprogramm für Weilroder Kinder und Jugendliche


In Kooperation mit örtlichen Vereinen, Gruppen, Institutionen und der Jugendpflege Usingen wird ein buntes und interessantes Programm aus Einzelangeboten, einem Workshop und einer Ferienfreizeit rund um Natur, Tiere, Kreativität, Abenteuer und Sport für 5- bis 18-Jährige angeboten.

Götz Esser, Bürgermeister der Gemeinde Weilrod: „Ich freue mich sehr, dass es im vierten Jahr in Folge ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Weilrod gibt. Besonders die Auswahl der Angebote ist bemerkenswert. Es ist schön zu sehen, wie viele engagierte Ehrenamtliche in Vereinen und Gruppen, aber auch ortsansässige Gewerbetreibende zu einem vielfältigen Ferienprogramm beitragen.“

Bei dem diesjährigen Angebot setzt die Familien-, Generations- und Integrationsbeauftragte auf bekannte Angebote, aber auch auf Neues. Ob Schnuppertraining in Jiu-Jitsu, Töpfern, Faszination Segelfliegen, Kreativsein in der Natur oder Tennis spielen – für jeden ist etwas Passendes dabei. Beispielsweise können die jungen Teilnehmenden in Neuweilnau und Riedelbach ihre Umwelt entdecken. Am Meerpfuhl werden im grünen Atelier bunte Bilder erschaffen. Bei einer Aktion gemeinsam mit dem VdK können die Kinder ihre Sinne stärken. In der Treisberger Erzählscheune geht es auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Und in Altweilnau können die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen Turnbeutel nähen.

Es wird einen einwöchigen Kunst-Workshop mit Reliefen geben. Die fertigen Objekte werden anschließend zusammen an den Minigolf-Bahnen in Neuweilnau angebracht.

In Kooperation mit der Jugendarbeit Usingen findet in der letzten Ferienwoche eine Abenteuerfreizeit nach Belgien statt.

Bis zum 23. Juni 2024 werden die Anmeldungen über das Online-Portal www.unser-ferienprogramm.de/weilrod entgegengenommen. Die Zuteilung erfolgt bis 26. Juni 2024. Auf der Webseite sind auch alle detaillierten Informationen zu den Angeboten, den Teilnahmebedingungen und der Vorgehensweise zu finden. Bei Fragen steht Anna Habermann gerne zur Verfügung.


Kontakt:

Anna Habermann
Familien-, Generations- und Integrationsbeauftragte
Tel. 06083 9509-42
Fax 06083 9509-26
Mobil 01516 1049264
E-Mail: habermann@weilrod.de
Internet: www.weilrod.de

 Gemeinde Weilrod | Am Senner 1 | 61276 Weilrod