Cratzenbach

Cratzenbach - frühste Erwähnung 1412. Entstanden aus einem nassauischen herrschaftlichen Schafhof, findet Cratzenbach seine frühste schriftliche Erwähnung 1412. Mit dem Verkauf des Hofes 1770 an die Einwohner Cratzenbachs begann auch seine eigentliche Entwicklung: Cratzenbach wurde damit zum richtigen Dorf und verwaltete sich selbstständig. 1865 folgte der Bau ein neues Gemeindebackhauses, 1861 wurde eine eigene Schule eröffnet, die erst 1963 endgültig ihre Pforten schloss. Zwischen 1939 und 1946 stieg die Einwohnerzahl durch die Heimatvertriebenen um fast 50 Prozent. Dem Dorfzusammenhalt konnte das allerdings nichts anhaben. Diese lange Tradition der stillen Komplizenschaft unter den Dorfbewohnern tritt heute noch spätestens in der Osterzeit zu Tage, wenn sich viele Cratzenbacher auf dem Schibbelberg hinter dem Dorfgemeinschaftshaus einfinden und gemeinsam einem uralten Brauch der Cratzenbacher frönen dem Eierschibbeln und dabei auch Auswärtige willkommen heißen. Die kommunale Selbstständigkeit mit eigenen Schultheißen, später Bürgermeistern, endete nach etwas über 200 Jahren im Jahr 1972 mit der Gebietsreform. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1933 gegründet. Das Dorf wuchs im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg weiter, viele Neubürger aus dem Rhein-Main-Gebiet errichteten ihre Häuser in dem heute noch stillen und verträumten Cratzenbach.
Quelle: Martha und Rudi Kaethner
