Hinweis

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025


Am Warntag erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam die technischen Abläufe im Warnsystem für den Ernstfall. Dazu werden verschiedene Kanäle genutzt:

  • Sirenen im Gemeindegebiet
  • Warnmeldungen über Radio und Fernsehen
  • Meldungen auf Smartphones über die Warn-Apps (z. B. NINA, Katwarn)
  • Cell Broadcast – eine direkte Nachricht an alle empfangsbereiten Mobiltelefone

Ziel ist es, die Menschen in Deutschland mit den Warnmitteln vertraut zu machen und auf die Bedeutung der Warnungen aufmerksam zu machen. Gleichzeitig können die Verantwortlichen prüfen, ob die Systeme zuverlässig funktionieren.

Die Entwarnung erfolgt voraussichtlich gegen 11:45 Uhr über dieselben Wege.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, sich nicht beunruhigen zu lassen – es handelt sich lediglich um eine Übung. Nutzen Sie den Warntag gern, um sich selbst über Vorsorgemöglichkeiten im Katastrophenfall zu informieren.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie auf der offiziellen Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): www.bbk.bund.de.