Bürgerinformation

Hinweis zum Jakobskreuzkraut


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in ganz Weilrod steht das Jakobskreuzkraut derzeit in voller Blüte – eine Pflanze, die schön aussieht, aber eine ernste Gefahr für Weidetiere und auch für Kinder darstellt.

Warum ist Jakobskreuzkraut gefährlich?
Das Jakobskreuzkraut enthält sogenannte Pyrrolizidinalkaloide, die für viele Tiere – insbesondere Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen – giftig sind. Bereits geringe Mengen, aufgenommen über das Futter, können langfristig zu Leberschäden führen. Auch für den Menschen, insbesondere für Kinder, stellt die Pflanze ein Gesundheitsrisiko dar.

Gemeinsam gegen die Ausbreitung!
Um die weitere Ausbreitung der Pflanze zu verhindern, bitten wir um Ihre Mithilfe:

  • Fundstellen melden oder selbst aktiv werden:
    Wenn Sie Jakobskreuzkraut auf Ihren Flächen oder in der Umgebung entdecken, bitten wir Sie, die Pflanzen vorsichtig auszustechen – bitte unbedingt Handschuhe tragen, da der Pflanzensaft Hautreizungen verursachen kann.
  • Kostenlose Entsorgung über Sondertonnen: 
    Für die fachgerechte Entsorgung stehen an vielen Grünecken in Weilrod Sondertonnen des Bauhofs bereit. Diese sind ausschließlich für unverpacktes Jakobskreuzkraut vorgesehen und werden regelmäßig geleert.
  • Bei vollen Tonnen oder Fragen:
    Wenden Sie sich gerne an:
    Viola Sode – Klimamanagerin der Gemeinde Weilrod
    E-Mail:  sode@weilrod.de
    Telefon: 06083 9509-20

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, dass unsere Gemeinde ein sicherer Ort für Mensch und Tier bleibt.