Was ist der Jugendbeirat?
Der Jugendbeirat setzt sich für die Interessen der Weilroder Jugendlichen ein. Die Themen, die behandelt werden, bestimmt er selbst. Diese Themen und Ideen können dann der Gemeinde vorgelegt werden und von den politischen Gremien diskutiert werden.
Gleichzeitig wird der Jugendbeirat von den politischen Gremien und der Gemeinde um „Rat“ gefragt, wenn es um Veränderungen und Entscheidungen geht, die Jugendliche betreffen.
Jugendliche, die nicht Teil des Jugendbeirats sind, haben die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen an den Jugendbeirat zu wenden.
Wie setzt sich der Jugendbeirat zusammen?
Der Jugendbeirat wird aus sieben Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren bestehen, die von euch Weilroder Jugendlichen gewählt werden.
Nach der Wahl bestimmen die Mitglieder des Jugendbeirats in ihrer konstituierenden Sitzung die/den Vorsitzende/Vorsitzenden, die/den stellvertretenden Vorsitzende/Vorsitzenden, den/die Schriftführerin/Schriftführer und die/den Kassiererin/Kassierer.
Du möchtest noch genauer wissen, wie der Jugendbeirat aufgebaut ist und wie er arbeitet? Dann lade dir hier die Geschäftsordnung des Weilroder Jugendbeirats herunter oder wende Dich an die Familien-, Generations- und Integrationsbeauftragte Anna Habermann (01516 1049264 / habermann@weilrod.de).
Alles zur Wahl
Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Jugendbeiratswahl am 1. April 2025 stehen fest. Die Briefwahlunterlagen sind bereits versendet worden.
Damit Du weißt, wer sich für den Jugendbeirat aufgestellt hat, kannst Du hier eine Übersicht und eine Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten herunterladen
Die Wahl findet per Briefwahl statt. Jeder Weilroder, der am Tag der Wahl mindestens 13 Jahre und höchstens 21 Jahre ist und seit mindestens drei Monaten in Weilrod wohnt, kann bis zu sieben Stimmen abgeben. Die Stimmzettel müssen bis zum 1. April 2025 (12 Uhr) im Rathaus eingegangen sein.