Kinderbetreuung

Kindergärten, Kindertagestätten & Tagesmütter

Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in allen Kindertagesstätten darin, das Kind zu befähigen, seine gegenwärtige und zukünftige Lebenssituation zu bewältigen. Dabei steht das Wohl des Kindes an erster Stelle. Das Kind soll den Kindergarten als familienergänzenden Erfahrungsraum annehmen können, sich selbst als handelnde Persönlichkeit erleben und Freude am Leben in der Gemeinschaft empfinden. Um dies zu erreichen, wird die Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit gefördert. Ausgehend von der aktuellen Handlungskompetenz des Kindes steht immer die ganzheitliche Förderung im Vordergrund und bezieht sich auf den sozialen, den emotionalen, den motorischen und den kognitiven Bereich.

Wir bieten eine umfassende flexible und ganzheitliche Betreuung an. Von Ganztagseinrichtungen mit Mittagstisch über Familiengruppen für Kinder ab 18 Monaten und integrativen Gruppen von behinderten und nicht behinderten Kindern, einer Kleinkindergruppe ab 12 Monaten bis hin zu Waldgruppen ist es möglich ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen die Betreuungseinrichtungen in Anspruch zu nehmen.

Kindergarten Gemünden

In unserem Kindergarten Gemünden gibt es zwei Familiengruppen mit je 18 Kindern. Die Gruppen werden jeweils von zwei Fachkräften betreut. Die Betreuung ist von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagstisch möglich. Zudem ist auch eine reduzierte Betreuung bis 13:00 Uhr ohne Mittagstisch möglich.

Kontaktdaten:
Leitung: Frau Schilder
Adresse: Kastanienweg 7
Telefon: 06083 2746
E-Mail: kita-gemuenden@weilrod.de

Online-Entschuldigung Kiga Gemünden

Kindergarten Hasselbach

Die integrative Einrichtung des VzF Taunus e.V., die sich im malerischen Weilroder Ortsteil Hasselbach befindet, ist umgeben von wunderschöner Natur. In der zweigruppigen Einrichtung begleitet und fördert der VzF Taunus e.V. Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt gemäß dem hessischen Bildungsplan. Bei Bedarf bieten die therapeutischen Fachkräfte der Frühförderstelle den Kindern und ihren Eltern Unterstützung und Hilfe an.

Kontaktdaten:
Leitung: Frau Langhans
Adresse: In der Schweiz 3
Telefon: 06171 9519191
E-Mail: lena.langhans@vzf-taunus.de

Kindertagesstätte Riedelbach

Die Kindertagesstätte Riedelbach bieten zwei Regelgruppen mit 25 Kindern und eine Waldgruppe mit 22 Kindern. Außerderm steht für bis zu 12 Kindern ab dem 12. Lebensmonat eine Krippengruppe zur Verfügung. Alle Gruppen werden von jeweils zwei Fachkräften betreut.

  • Flexible Betreuungszeiten: 7.30 - 13.00 Uhr, Erweiterung bis 14.00 bzw. 17.00 Uhr einschließlich Mittagstisch möglich.
  • Betreuungszeiten der Krippengruppe: 7.30 - 14:00 Uhr einschließlich Mittagstisch

Kontaktdaten:
Leitung: Frau Heuser
Adresse: Langstr. 5
Telefon: 06083 1500
E-Mail: kita-riedelbach@weilrod.de

Online-Entschuldigung KiTa Riedelbach

Kindertagesstätte Rod a.d. Weil

Die Kindertagesstätte Rod a.d. Weil bietet drei Regelgruppen mit 25 Kindern. Außerdem steht für bis zu 12 Kinder ab dem 12. Lebensmonat eine Krippengruppe zur Verfügung. Alle Gruppen werden jeweils von zwei Fachkräften betreut.

  • Flexible Betreuungszeiten: 7.30 - 13.00 Uhr, Erweiterung bis 14.00 bzw. 17.00 Uhr einschließlich Mittagstisch möglich.
  • Betreuungszeiten der Krippengruppe: 7.30 - 14:00 Uhr einschließlich Mittagstisch

Kontaktdaten:
Leitung: Frau Schwirkosch
Adresse: Vor dem Berg 5
Telefon: 06083 1580
E-Mail: kita-rod@weilrod.de

Online-Entschuldigung Kita Rod

Kindertagespflege


Online-Entschuldigung

Formulare & Dateien

Keine Mitarbeitende gefunden.

Neben der Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre in den Kindertagesstätten gibt es in Gemeinde Weilrod und Umgebung noch das Angebot der Kindertagespflege.

Beraten und unterstützt werden die Kindertagespflegepersonen und suchenden Eltern vom Kinderbetreuungsservice des Vereins "Lichtblick" e. V. Usingen.

Der Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. ist als Fachberatung für Kindertagespflege im Hochtaunuskreis für die Gemeinde Weilrod zuständig und betreut auch die umliegenden Gemeinden Schmitten, Wehrheim und Grävenwiesbach und die Stadt Usingen – Homepage: https://www.kbs-usingen.de/

Der Verein GANZ e.V. ist als Fachberatung vorrangig für die Stadt Neu-Anspach zuständig – Homepage: https://familienzentrum-ganz-ev.de/Kindertages-pflege

Qualifizierte Kindertagespflegepersonen betreuen bis zu 5 Kinder (meist unter 3 Jahren) zu Hause oder in speziell angemieteten Räumen. Eine Tagesmutter / ein Tagesvater ist selbstständig tätig. Es gibt auch die Möglichkeit in angemieteten Räumen als Zusammenschluss von zwei Kindertagespflegepersonen zu arbeiten – sowohl in Usingen, als auch in Wehrheim besteht derzeit ein Zusammenschluss.

Unsere Tagesmütter sind qualifiziert durch eine Grundausbildung, regelmäßige Fortbildungen und kollegialem Austausch.

Junge Familien finden in der Kindertagespflege:

  • enge Erziehungspartnerschaften
  • individuelle und bedürfnisorientierte Förderung des Kindes im Rahmen des strukturierten Alltags einer Tagesmutter
  • Vielfalt in den Betreuungsangeboten
  • verlässliche und planbare Zusagen bei den Betreuungsplätzen und Beteiligung am Alltag und dem Prozess der Betreuung.

Kinderbetreuungsservice Verein "Lichtblick" e. V

Albert-Franke-Str. 8

61250 Usingen

+49 6081 12962

kbs-usingen.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag
zwischen 9.00 und 12.00 Uhr.


Kindertagespflege "Die kleinen Füchse"


Betreuung von Kindern ab 0 bis 3 Jahren

Vanessa Jung
Tel. 0160-94504990
E-Mail: vanessaskleinefuechse@gmail.com

Schulstraße 2
61276 Weilrod - Emmershausen